Organisation: Lerntheke

Durch die Arbeit mit dem Wochenplan und meiner Liebe zur Freiarbeit arbeiten meine Schüler jede Woche an in Deutsch und Mathe an einer Lerntheke. Diese bestehen aus unterschiedlichen Aufgaben, die in Einzel- oder Partnerarbeit erledigt werden. Alle Aufgaben finden sich auf dem Wochenplan wieder und werden nach dem Bearbeiten sowohl von den Kindern als auch von mir abgehakt.

Zur Orientierung in der Lerntheke finden die Kinder einige Symbole und Schildchen. 

 

Der lachend Stern symbolisiert beispielsweise eine Zusatzaufgabe. Die Wolke, die über den Aufgaben schwebt gibt den Kindern den Teilbereich (Richtig Schreiben / Lernwörter, Schreiben / Sprachkunde …) und das Täfelchen, die Anzahl der Aufgaben, die sie bearbeiten sollen. Alle Aufbewahrungen, Schilder und ähnliches findet ihr in der Kategorie Lieblingsartikel. 

In der Deutschlerntheke befinden sich wöchentlich Aufgaben zu folgenden Schwerpunkten:

– Richtig Schreiben

– Sprachkunde

– Kreatives Schreiben

– Lesen


(Erzählen und Sprechen sind hin und wieder auch Teil der Lerntheke, werden jedoch auch wöchentlich mit dem Erzählkreis und dem Wochenabschluss abgedeckt.)


Je nach dem, wo wir uns gerade im Sprachbuch befinden hat ein Bereich einen größeren Schwerpunkt, manchmal fällt das kreative Schreiben zum Beispiel eine Woche aus und wird dann wieder verstärkt eingebaut – wie alles in der Schule ist auch der Wochenplan in dieser Hinsicht flexibel.


Nun möchte ich kurz auf jeden einzelnen Bereich eingehen:


Richtig Schreiben


Aufgabe: 5 Richtig Schreibenkärtchen / Lernwörterheft

Ein fester und unglaublich wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts. In unserem Losglas befinden sich kurze Sätze mit den häufigsten Fehlerschwerpunkten von Kindern.

Und so geht’s: Das Kind zieht 5 Kärtchen und nimmt diese mit an ihren Platz. Es memoriert den ersten Satz und legt dann seine A?a Kärtchen vor sich. Danach wird der Satz in das Lernwörterheft (DIN A 5, Liniert, blauer Umschlag) geschrieben, kontrolliert und Stolpersteine werden markiert, sowie mit der richtigen Rechtschreibstrategie versehen. So gehen die Kinde mit allen 5 Sätzen vor. 

Sprachkunde


Hier kommen meist Karteien oder kleine Spiele zur Übung zum Einsatz. Dana Damals und ihre Freunde waren beispielsweise lange ein Bestand des Wochenplans und unserer Deutschlerntheke. Die Kinder bearbeiten immer eine vergebene Anzahl an Übungen und schreiben diese entweder in ihr Heft oder direkt auf das Arbeitsmaterial.

Natürlich nutzen ich im Bereich Sprachkunde auch unser Sprachbuch. Dann finden die Kinder die Seitenzahl und die zu bearbeitende Aufgabe auf ihrem Wochenplan.

Durch das regelmäßige Schreiben haben meine Kinder in den letzten zwei Jahren große Freude am Schreiben und am Vortragen ihrer Geschichten entwickelt. Zum kreativen und freien Schreiben haben die Kinder ein extra Geschichtenheft mit einem schönen Einband. Jedes Heft sieht anders aus und ist für uns etwas ganz besonders. Hier werden Geschichten geschrieben und der Kreativität freien Lauf gelassen. Mir ist es wichtig, dass es in diesem Geschichtenheft nicht um die Rechtschreibung oder das Verbessern von Geschichten geht. Das war besonders zu Beginn von Klasse 3 von großer Bedeutung, da hier zunächst die Freude am Schreiben entwickelt werden musste. Mittlerweile schreiben wir Geschichten zunächst in unser blaues Deutschheft, nach ein oder zwei Schreibkonferenzen wird dann die überarbeitet Spitzenversion in das Geschichtenbuch übertragen, mit einem schönen Bild versehen und der Klasse vorgestellt.

 

Kreatives Schreiben

Kreative Schreibaufgaben können ganz unterschiedlich aussehen. Mal ziehen die Kinder kleine Bildchen, Reizwörter oder wie in der Frühlingslerntheke Karotten mit Überschriften. Es sind jedoch auch schon Geschichten aus Quatschsätzen entstanden, die wir bei einer Runde “Onkel Peter sitzt lachend in der Badewanne” (hier) besonders komisch fanden. 


Lesen


Aufgabe: Lesestrategien (30min)


Das Vorlesen, aber auch das sinnentnehmende Lesen sind auch immer wieder Teil der Lerntheke. Da wir jedoch eine feste Lesestunde in der Woche haben, findet das Lesen nicht jede Woche einen Platz. Sinnentnehmendes Lesen wird vor allem durch Lesetexte im Lesebuch und den passenden Arbeitsblättern, bzw dem Beiheft des Lesebuchs geübt. Hierzu gibt es im Klassenzimmer ein Hängeregister. Zu jedem Ferienabschnitt kopiere ich die relevanten ABs und verstaue sie im Hängeregister. Die Kinder arbeiten in ihrem eigenen Tempo die Texte und Aufgaben ab. Nach 5 – 7 Texten ist immer ein kleiner Übungstest abgeordnet, auch dieser wird je nach Tempo der Kinder zu unterschiedlichen Zeitpunkten geschrieben. Zugegebenermaßen hatte diese Aufgabe in der dritten Klasse – va auch in Hinblick auf die VERA Vergleicharbeiten – einen noch größeren Stellenwert, und findet sich derzeit nur vierzehntägig im Wochenplan wieder. Aber keine Sorge, jeden Freitag gibt es eine Lesehaus, damit diese wichtige Kompetenz nicht zu kurz kommt.

Puffer und Zusatzaufgaben


In der dritten Klasse hatte ich auf dem Wochenplan meistens das Üben von Lernwörtern als Zusatzaufgabe im Wochenplan. Da ich die Kinder aber nun zu noch mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung erziehen möchte, dürfen die Kinder, falls sie mit dem Plan fertig sind selbstständig Üben. Hierzu steht ihnen das Freiarbeitsregal mit einer Vielzahl an Aufgaben zur Verfügung. Natürlich gebe ich auch gerne mal einen Tipp, was geübt werden könnte.

Auf dem Bild seht ihr eine mögliche Version unserer Mathelerntheke. Die Katten habe ich selbst erstellt, laminiert und mit Patex an der Wand befestigt. Jede Woche notiere ich hier, was die Kinder mit den darunter stehenden Materialien tun sollen, wie lange sie arbeiten und in welcher Form gearbeitet werden soll. Darunter stehen in Körben von Aldi und in Kästchen von Ikea (siehe Lieblingsartikel) die benötigten Materialien.

LERNTHEKE MATHE


Die Lerntheke in Mathe spiegelt immer das aktuelle Wochenthema dar, beziehungsweise setzt sich durch aktuelle Themen zusammen. Allgemein ist es mir jedoch wichtig, dass die Aufgaben abwechslungsreich und motivierend sind. Üben wir beispielsweise gerade ein schriftliches Rechenverfahren machen wir das anstatt durch die Buchseiten mit vielseitigen Aufgabentypen. Hierzu nutze ich:


– Würfel

– Zahlenwerten

– Zifferkarten

– Stellenwerttfeln und Mugglesteine

– Ü – Eier mit Ziffern / Zahlen / Aufgaben

– Popcorn mit Zahlen / Aufgabe

– Lose mit Zahlen / Aufgaben

– Steckwürfel mit Ziffern (Zahlen können zusammengesteckt werden)

– Legosteine mit Zahlen

All diese Materialien können die Kinder nutzen, um sich selbstständig Aufgaben zu erstellen. Großer Pluspunkt: Die Aufgaben differenzieren sich wie von selbst. Ist ein Kind noch unsicher mit einem Rechenverfahren legt es sich kleiner Aufgaben, ist ein Kind schon fit motiviere ich es durch das legen großer Zahlen.


Wie auch in Deutsch finden sich auch im Mathewochenplan Aufgaben aus dem Buch, die von den Kinder abgearbeitet werden müssen. Als Puffer bzw Zusatzaufgabe nutze ich in Mathe Knobelaufgaben. Derzeit arbeiten meine schnellen Kinder an der römischen Zahlen Kartei. Diese findet ihr hier . 

Falls du ähnlich arbeitest wie ich, dann schreib mir doch eine Nachricht – ich freue mich über Inspiration und neue Ideen. Falls du jetzt Lust bekommen hast, auch mal etwas freiere Arbeitsformen auszuprobieren, dann schreib mir doch auch. Ich finde es spannend zu hören, wie es für dich und deine Kinder klappt.

In der Lerntheke gibt es vor allem Übungskarteien und Spiele.

Aufbau der Lerntheke in Klasse 3

Rechtschreibkärtchen (100 häufige Fehlerwörter(

Groß- und Kleinschreiben legen

Lerntaschen mit Arbeitsblättern zur Vermeidung von Kopien

Freiarbeitsaufgabe: Wortarten Pommes

Kreatives Schreiben im Geschichtenheft

Richtig Schreiben Regal mit verschiedenen Übungen und Spielen 

Lerntheke Mathe zu Beginn der 4. Klasse

Zahlenraumerweiterung mit Spielsteinen 

Valentinstag in der Mathelerntheke