Und noch mehr Aufregung: Der erste Schultag. Jede Schule gestaltet den ersten Schultag anders. Daher ist es sinnvoll, sich hier am Ablauf der vorherigen Jahre zu orientieren und sich eng mit seinen Kolleg*innen abzusprechen.
Im Folgenden stelle ich dir den Start in den ersten Schultag genauer vor. Anschließend teile ich mit dir ein paar Ideen, die du am ersten Tag oder im Laufe der ersten Schulwoche umsetzen kannst.
Denk daran: Für deine Schüler*innen ist alles neu. Jedes Heft, jedes Buch, jedes Spiel ist ein echtes Highlight. Du musst dir also nicht für jede Stunde etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Der Einstieg in eine Deutsch – oder Mathestunde kann aus dem Austeilen des Schulbuchs und ein wenig Zeit zum Stöbern bestehen.
Außerdem müssen die Kinder alles lernen, was in der Schule vorausgesetzt wird. Daher steht die sorgfältige Arbeit im Arbeitsheft und das Kennenlernen von Aufgabenformaten im Fokus der ersten Schulwochen.
Eine erfahrene Kollegin hat mir den Rat gegeben: “Lena, setze in einer ersten Klasse nichts voraus.” – Und diesen Rat möchte ich an dich weitergeben. Gehe davon aus, dass du alles einführen und erklären musst. Und das braucht Zeit!
Du kannst zu Beginn kleine Einheiten planen, die flexibel aneinander gereiht werden können. Wenn du dazu eine Handvoll Bewegungsspiele kennst, kannst du den Schulalltag nach den Bedürfnissen deiner Klasse gestalten. Das gilt vor allem für den ersten Schultag!