ERSTKLASSIG COLORFUL
FREIES SCHREIBEN

Die ersten Schreibversuche und das Angebot freier Schreibzeiten sind entscheidende Schritte im Schriftspracherwerb. Wenn Kinder in der 1. Klasse anfangen, Buchstaben und Wörter zu erkennen, ist es wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Schreibfähigkeiten zu entwickeln.

Das Einführen erster Schreibversuche beinhaltet das Schreiben von einfachen Wörtern und Sätzen. Nach und nach können wir den Kindern durch freie Schreibanlässe die Möglichkeit geben, ihre eigenen Ideen und Gedanken auf Papier zu bringen. Dies fördert ihre Kreativität, ihre Ausdrucksfähigkeit und ihre Freude am Schreiben. Durch das Schreiben über Themen, die sie interessieren oder die ihnen wichtig sind, entwickeln die Kinder ein persönliches Engagement für das Schreiben und können ihre individuellen Schreibstile entwickeln.

Freie Schreibanlässe ermöglichen es den Kindern auch, ihre Schreibfähigkeiten in einem kontextuellen Rahmen anzuwenden. Sie lernen, ihre Schreibfertigkeiten in verschiedenen Genres wie Geschichten, Gedichten oder Briefen einzusetzen und ihre Schreibentscheidungen an den Zweck und die Zielgruppe anzupassen. Dies fördert ihre sprachliche Kompetenz und ihr Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Schreibens.

Ein wundervoller Vorteil an freien Schreibzeiten ist die natürliche Differenzierung der Aufgabe. Jedes Kind bringt seine Ideen und Vorstellungen nach seinem individuellen Leistungsstand aufs Papier. Hierbei sollte die Freude am Schreiben immer im Vordergrund stehen. Um dem Schreiben einen besonderen Stellenwert zu geben, habe ich in meiner Klasse ein extra Schreibheft eingeführt. In dem Blankoheft ist ausreichend Platz für erste Schreibversuche und passende Bilder zum Geschriebenen. 

Wort-, Satz- und Textebene

In der ersten Klasse durchlaufen unsere Schüler*innen verschiedene Schreibphasen, beginnend mit dem Schreiben auf Wortebene und schrittweise über den Aufbau von Sätzen bis hin zum Verfassen von Texten.

  1. Schreiben auf Wortebene: Zu Beginn der ersten Klasse lernen die Kinder, einzelne Wörter zu schreiben. Dies umfasst das Erlernen der Buchstabenformen und -sounds sowie das Verbinden von Lauten zu Wörtern.
  2. Schreiben auf Satzebene: Nachdem die Kinder das Schreiben von Wörtern beherrschen, können sie zur nächsten Stufe übergehen und Sätze schreiben. Sie lernen, wie man Wörter zu Sätzen verbindet und die grundlegende Satzstruktur verwendet. Dies beinhaltet das Erlernen von Satzanfängen, Satzenden und der Verwendung von Satzzeichen. Die Kinder können einfache Sätze schreiben, die eine klare Botschaft oder eine Beschreibung enthalten.
  3. Schreiben auf Textebene: Sobald die Kinder das Schreiben von Sätzen beherrschen, können sie auf das Verfassen von Texten übergehen. Sie lernen, wie man mehrere Sätze zu einem zusammenhängenden Text verbindet und eine klare Struktur für ihren Text entwickelt.

Während des Schreibprozesses ist es wichtig, dass die Kinder ihre Schreibfähigkeiten in einem unterstützenden und kreativen Umfeld entwickeln können. Wir können unseren Schüler*innen dabei helfen,  indem wir  ihnen Schreibanlässe bieten und ihre Ideen und Geschichten wertschätzen. Durch den schrittweisen Aufbau vom Schreiben auf Wort-, Satz- und Textebene können die Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten entwickeln und ihre Schreibstimme entdecken.

Kreatives Schreiben: Wimmelbilder

Unterrichtsidee 1
Unterrichtsidee 2
Unterrichtsidee 3
Wie bin ich?

Die Kinder malen in die Mitte eines Blattes ein Selbstporträt. Um das Porträt werden Wörter geschrieben, die das Kind beschreiben. 

In der Vorbereitung auf diesen Schreibanlass können mit der Klasse Adjektive gesammelt werden. Als Einstieg in die Stunde eignet sich auch das Spiel: “Wer bin ich?” Hierzu wählt die Lehrkraft in Gedanken ein Kind aus der Klasse aus. Die Kinder versuchen durch Fragen, das ausgewählte Kind zu erraten. 

Was steckt in der Tüte?

In der Vorbereitung werden mehrere Tüten mit unterschiedlichen Alltagsgegenständen gefüllt (z.B. eine Birne, eine Kerze, eine Packung Taschentücher, ein kleines Kuscheltier). Die Kinder erfühlen den Gegenstand in der Tüte und versuchen ihn möglichst genau zu beschreiben. Die Beschreibung und eine Vermutung, um welchen Gegenstand es sich handeln könnte, werden in den Schüler*innenheften festgehalten. 

Bilder- und Erzählwürfel

Die Klasse wird in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält zwei bis drei Bilderwürfel. Das erste Kind würfelt und formuliert zum gewürfelten Bild einen Satz. Dieser wird von allen Gruppenmitgliedern aufgeschrieben. 

Alternativ können sich die Kinder mit Hilfe der Würfel auch kleine Geschichten ausdenken und diese gemeinsam aufschreiben. Eine Vorlage zu den Bilder- und Erzählwürfel findest du hier

Vom Vorlesen zum Schreiben kreativer Geschichten

Das (Vor-)Lesen von Büchern und Geschichten kann die Fantasie und die Kreativität unserer Schüler*innen anregen. Durch das Eintauchen in verschiedene Welten, Charaktere und Handlungen können Kinder neue Ideen und Geschichten entwickeln. Bücher und Geschichten können also als Quelle der Inspiration dienen und den Schreibprozess anregen.

Bilderbücher sind wunderbare Schreibanlässe.. Je nach Leseniveau können die Kinder auch eigene kleine Geschichten lesen und passend dazu Schreibprodukte anfertigen. Durch das (Vor-)Lesen einer Geschichte erhalten die Schüler*innen bereits viele Schreibideen und die erste Hemmung etwas auf das Papier zu bekommen fällt ab. Davon profitieren vor allem schwächere und weniger kreative Schüler*innen. In meinem Lesespaziergängen schließt sich an die Leseaufgabe daher immer eine Schreibaufgabe zum Inhalt der Geschichte an. 

Das (Vor-)lesen von Büchern und Geschichten erweitert außerdem den Wortschatz und das Verständnis für Satzstrukturen und Sprachgebrauch. Insgesamt kann das Vorlesen und Lesen von Büchern und Geschichten das kreative Schreiben auf vielfältige Weise beeinflussen. Es inspiriert, entwickelt sprachliche Fähigkeiten, fördert handwerkliche Fertigkeiten und unterstützt die Ideenentwicklung. Daher ist das Lesen ein wertvolles Werkzeug, um die kreativen Schreibfähigkeiten von Kindern zu fördern und zu entwickeln.

Schreiben im Onlineshop

Hast du Fragen oder Anregungen zum Schreiben?

2 Kommentare zu „Freies“

  1. Liebe Lena,
    mich würde interessieren, inwiefern du beim freien Schreiben die Rechtschreibung der Kinder verbesserst? Werden Fehler berichtigt oder beim freien Schreiben erstmal so stehen gelassen?

    1. Hey Anne,

      beim freien Schreiben kontrolliere bzw. verbessere ich die Rechtschreibung nicht. Hier liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Entwicklung von Schreibfreude. Die Kinder sind sehr auf ihre Gedanken konzentriert und damit diese irgendwie aufs Papier zu bringen :). Ich schaue mir die Aufschriebe der Kinder an und nutze sie zur Weiterarbeit. Erkenne ich zum Beispiel, dass manche Kinder noch sehr zur Skelettschreibung neigen, schwingen und hören wir in der Förderzeit Wörter ab und üben das Abhören aller Laute. Beim Schreiben kurzer, lautgetreuer Wörter im Schreibheft, korrigiere ich die “Rechtschreibung”.

      Liebe Grüße
      Lena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert