ERSTKLASSIG COLORFUL
SPRECHEN UND WORTSCHATZ

Ein gut entwickelter Wortschatz, eine starke Hörwahrnehmung und gute Sprechfähigkeiten bilden eine solide Grundlage für den Schriftspracherwerb. Diese Fähigkeiten unterstützen die Kinder dabei, Wörter zu erkennen, Texte zu verstehen, ihre eigenen Ideen schriftlich auszudrücken und die Regeln der Sprache anzuwenden. Daher ist es wichtig, diese Fähigkeiten im Unterricht zu fördern und gezielt zu entwickeln, um den Schriftspracherwerb effektiv zu unterstützen.

Hörwahrnehmung

Die Fähigkeit, Laute, Wörter und Sätze im Gehörten zu erkennen und zu verstehen, ist von großer Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Kinder, die gut zuhören können, sind besser in der Lage, die Klänge der Sprache zu identifizieren und zu unterscheiden, was ihnen beim Lesen und Schreiben hilft. Sie können auch Satzstrukturen und Grammatikmuster besser erfassen und anwenden.

Bereits durch simple Hörübungen kannst du das Gehör deiner Schüler*innen trainieren. Du kannst deine Kinder Geräusche identifizieren und unterscheiden lassen, indem du Geräusche von Tieren, Spielzeug oder Alltagsgegenständen abspielst und sie bittest sie zu erraten, um welchen Klang es sich handelt. Alternativ können die Kinder ihren Kopf auf den Tisch legen und öffnest die Fenster: Was könnt ihr hören? 

Wortschatz

Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend für das Verständnis und die Produktion geschriebener Sprache. Kinder, die über einen breiten Wortschatz verfügen, haben mehr Möglichkeiten, Wörter zu erkennen und zu verstehen, wenn sie sie in Texten sehen. Ein gut entwickelter Wortschatz ermöglicht es ihnen auch, ihre Gedanken und Ideen beim Schreiben präzise auszudrücken. Es gibt viele Möglichkeiten den Wortschatz unserer Schüler*innen zu erweitern. Das Schöne ist, dass sich einige der Ideen auch als kleine Spiele für zwischen durch eigenen.  

Spiele

Mit Wortschatzsspielen wie “Ich sehe was, was du nicht siehst” oder “Ich packe meinen Koffer” kannst du spielerisch den Wortschatz deiner Schüler*innen erweitern. Beide Spiele lassen sich auch super mit dem Buchstaben der Woche verbinden. So dürfen zum Beispiel nur Gegenstände mit “B” in den Koffer gepackt werden. 

Bildkarten

Im Laufe des Schuljahres haben sich in deinem Klassenzimmer sicherlich viele Bildkarten angesammelt. Diese kannst du zur Sprachförderung recyceln. Lege Bildkarten aus und lass sie von deinen Schüler*innen beschreiben. Du kannst dir auch eine Geschichte zu den Bildkarten ausdenken. Deine Schüler*innen haben den Auftrag, die passenden Bildkarten zur Geschichte auszuwählen, in die richtige Reihenfolge zu bringen und die Geschichte nachzuerzählen. 

Wortspeicher

Im Klassenzimmer kannst du Wortspeicher zu unterschiedlichen Themenfeldern aushängen. Je nach Jahreszeit oder Sachunterrichtsthema kann die Klasse Begriffe sammeln. In Form eines Wortteppichs, auf einem Poster oder in einer großen Sprechblase kann der neue Wortschatz ausgehängt werden. 

Bücher und Lieder

Bringe Geschichten, Bücher, Lieder und Gedichte mit in deinen Unterricht. Wähle hierbei Inhalte aus, die reich an neuen Wörtern sind und die  die Kinder ermutigen Fragen zu stellen und über die Geschichten zu sprechen. 

Sprechen

Das Sprechen ist eng mit dem Schreiben verbunden. Durch mündliche Kommunikation entwickeln Kinder die Fähigkeit, ihre Gedanken zu organisieren, Sätze zu bilden und ihre Ideen auszudrücken. Das Sprechen hilft ihnen auch dabei, die Regeln der Sprache zu internalisieren und ein Verständnis für Grammatik und Satzstruktur zu entwickeln. Durch das Sprechen können Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern und ihr Vokabular verbessern, was sich positiv auf das Lesen und Schreiben auswirkt.

  • Klassenraumgespräche: Führe regelmäßige Klassenraumgespräche durch, bei denen die Schüler*innen ihre Gedanken, Ideen und Erfahrungen teilen können. Themen können Wochenendaktivitäten, Lieblingsbücher oder ihre Meinungen zu bestimmten Themen sein. Ermutige sie, ihre Sätze vollständig zu formulieren und ihre Gedanken auszudrücken. Besonders gerne philosophiere ich mit den Kindern. Du lernst dabei deine Klasse noch besser kennen und kannst dich an den wundervollen Kinderantworten erfreuen. 

  • Partner- oder Gruppenarbeit: Organisiere Aktivitäten, bei denen die Schüler*innen  in Paaren oder kleinen Gruppenarbeiten arbeiten müssen. Dies ermöglicht ihnen, miteinander zu sprechen, sich auszutauschen und ihre Ideen zu kommunizieren.

  • Erzählzeit: Das Schreiben von Geschichten ist in der ersten Klasse vielleicht noch etwas mühsam – erzählen können die Kinder ihre Geschichten jedoch. Nutze Bildkarten für Bildergeschichten oder Wimmelbilder als Erzählanlass. Das Erzählen von Geschichten ist eine wichtige Vorstufe zum Schreiben eigener Geschichten. 

  • Rollenspiele: Biete deinen Schüler*innen zum Beispiel im Sachunterricht oder zu einem Lesetext aus der Fibel an, passend zum Thema ein Rollenspiel vorzustellen. In Rollenspielen verkörpern die Kinder verschiedene Charaktere und interagieren miteinander.  Dabei üben sie ihre sprachlichen Fähigkeiten und verbessern ihre Ausdrucksfähigkeit. 

Hast du Fragen oder Anregungen zu "Sprechen" und "Wortschatz"?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert