An der Tafel hängt eine Bildkarte, die einen Begriff abbildet, der den Laut der Woche beinhaltet. In unserem Beispiel lernt die Klasse den Buchstaben “N/n”. An der Tafel hängt eine Bildkarte mit einem “Nashorn”.
1. Die Klasse benennt den Begriff – gerne mit Artikel.
2. Der Begriff wird mehrfach gesprochen.
3. Der “Laut der Woche” wird verortet. “N” ist der Anlaut im Begriff Nashorn. Weitere Beispiele für Begriffe mit “N/n”: die Nase – Anlaut, die Hand – Inlaut, das Kinn – Auslaut
4. Die Klasse schwingt oder klatscht die Silben zum Begriff. Die Anzahl der Silben (2) wird benannt. Sobald die Klasse Vokale (Silbenkönige, Kapitäne, …) kennt, können diese ebenfalls erhört und benannt werden.
5. Der Begriff wird von der Lehrkraft an die Tafel geschrieben. Die Silbenbögen werden eingetragen und der Laut markiert. Später kann diese Aufgabe von Schüler*innen übernommen werden.
6. Die Buchstaben im Wort werden gezählt.
Wenn du möchtest, kann die Klasse versuchen 5 weitere Begriffe mit “N/n” im Anlaut suchen.